Chronik
Die ersten Jahre
- 1892: Gründung der Bau und Möbeltischlerei Tischlerei durch Friedrich Wilfarth in Woldegk. 1933: Übernahme der Firma durch Hans Wilfarth Sen., Weiterführung als Bau und Möbeltischlerei. Es wurden sämtliche Tischlerarbeiten ausgeführt. Schon in den 50'er Jahren spezialisierte sich die Firma auf den Möbelbau, so wurden in der Tischlerei Hans Wilfarth Aufwasch- und Buffettschränke hergestellt. Weiterführung Tischlerei Hans Wilfarth.
Die Nachkriegszeit
- 1974: Übernahme durch Hans Wilfarth jun. (3. Generation) nach dem Tod von Hans Wilfarth sen. erfolgte auch zu DDR Zeiten die Weifertührung der Tischlerei. Spezialisierung zur Möbeltischlerei Zu DDR Zeiten gestaltete sich die Geschäftstätigkeit zunehmend schwierig. Trotz Materialknappheit gelang es Hans und Peter das Geschäft fortzuführen und weiterhin, so gut es ging, die Kundenwünsche zu erfüllen.
- Sie spezialisierten sich auf individuelle Möbelanfertigung was lange Wartezeiten nach sich zog. So wurden komplette Wohnraummöbel sowie auch schon Küchen auf Wunsch maßgerecht hergestellt. 01.10.1987: Übernahme durch Peter Wilfarth (4. Generation) Hauptproduktion waren in dieser Zeit:
Küchenmöbel / Buffettschränke
Anbauwände / Wohnzimmer
Tische und Stühle ...
Die Nachwendezeit
- Der Nordkurier berichtete 1991...In der vierten Generation betreibt Peter Wilfarth mit seinem Sohn Thomas eine Möbeltischlerei in Woldegk. Vor etwa 100 Jahren wurde die Werkstatt von Fritz Wilfarth gegründet. Leider läßt sich das genaue Datum nicht feststellen, so der Handwerker. Ab 1991 wird Herr Wilfarth mit Küchenmöbeln handeln und diese auf Wunsch maßgerecht einbauen. Auch einen Handwerksgesellen wird der Handwerksbetrieb 1991 einstellen. Kurierfoto: Marianne Stein
- Neubau einer 500 m² großen Gewerbehalle im Gewerbegebiet Mühlengrund Woldegk/ Nutzung als Tischlerei und Lager
Entwicklung in den 90er Jahren
Das neue Jahrtausend